Ein Verbindungsglied der Gemeinden in ES
P. em. Siegmund Wanke
Es ist schwer für mich über den Heimatboten zu schreiben, weil mir alle Unterlagen darüber durch ein Hochwasser hier in Santa Teresa (ES) verloren gegangen sind. Nur kurz folgendes:
Der Heimatbotc wurde, als ich 1936 nach Espirito Santo kam, von Pastor Hermann Rölke herausgegeben. Infolge des 2. Weltkrieges ging er ein. In den fünfziger Jahren, als ich Pfarrer von Domingos Martins (ES) war, wurde ich von der Pastoralkonferenz des damaligen Kirchenkreises Espirito Santo beauftragt, ihn wieder herauszugeben, und zwar zweisprachig. Sein portugiesischer Titel war Folha de Notícias das Comunidades Evangélicas Luteranas de Espirito Santo.
Sein Zweck war von Anfang an der gleiche: ein Verbindungsglied der espiritossantenser Gemeinden unserer Kirche untereinander zu sein. Den Zweck erfüllte es vor allem auch dadurch, dass es fortlaufend aus allen Gemeinden die Amtshandlungen aus den Kirchenregistern veröffentlichte. Sicher wurden aber auch gern die Nachrichten über die Ereignisse in den einzelnen Gemeinden gelesen. Mein Nachfolger als Herausgeber war, soviel ich in Erinnerung habe, Pastor Artur Schmidt (der wieder nach Deutschland zurückgekehrt ist).
Als P. Schmidt die Herausgabe des Heimatboten übernahm, erliess er einen Aufruf, dass ihm Gemeindeglieder, die dazu in der Lage wären, frühere Nummern des Heimatboten überliessen. Er bekam auf die Weise eine vollständige Sammlung aller damals herausgegebenen Nummern des Blattes zusammen.
P. Siegund Wanke ist im Ruhestand und wohnhaft in Santa Teresa (ES)
Voltar para índice de Um Século de História de Nossa Imprensa